Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. August 1917 übereinstimmen: Vertrag mit der in Korbach ansässigen Orgelbauwerkstatt Eduard Vogt (unterzeichnet vom damaligen Inhaber Richard Vogt, einem der Söhne des kurz zuvor verstorbenen Eduard) zum Einbau von "Ersatzeinbau der Prospektpfeifen" für 2.794 Mark.<ref>[https://www.uni-marburg.de/de/fb09/musikwissenschaft/hessisches-musikarchiv/bestaende/vogt/scans/scans-orte/i-k/vnkorbachkilian4.pdf Vertrag] im Hessischen Musikarchiv hinterlegt, abergerufen am 13. April 2024.</ref> Unter dem vorhergehenden Dokument, das jedoch wahrscheinlich im Hessischen Musikarchiv unter dem falschen Datum 17. März 1907 zugeordnet ist, findet sich eine Aufstellung über die 68 Pfeifen aus den Registern Prinzipal 8', Geigenprpl 8', Prinzipalbass 16' und 14 stumme Pfeifen, die mit einem Preis von 2.794 Mark schließt. Daher sollte die Zugehörigkeit des Dokuments zu diesem Vertrag aus dem Jahr 1917 eindeutig sein.
1957: Eine neue dreimanualige Orgel mit 34 Registern wird von der Werkstatt [https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Euler,_Orgelbauerfamilie Conrad Euler], Hofgeismar, errichtet. Diese Orgel wurde 2009 abgebaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
8.961

Bearbeitungen

Navigationsmenü