Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
|BILD 3= Düsseldorf_Altstadt_St_Andreas_Spieltisch_Fey.JPG |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Andreasstr., 40213 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland|GEBÄUDE = Katholische Andreaskirche St.-Andreas-Kirche (Dominikanerkirche)
|LANDKARTE = 51.227275, 6.775185
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg
|BAUJAHR = 1971
|UMBAU =
|GEHÄUSE = 1782 Peter Kemper, Münstereifel
|GESCHICHTE = 1971 Teilbau, 1973 Fertigstellung: die 6 fehlenden Register wurden eingebaut,  2003 Überholung und neue Setzeranlage durch Beckerath
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 42
|MANUALE = 3 C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
4000 Setzerkombinationen (abschließbar)<ref>seit 2003, vorher 6 Setzerkombinationen</ref>
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
Trompete 8'
 
|WERK 3 = III Schwellwerk
Andreaskirche in Duesseldorf-Altstadt, von Nordosten.jpg
</gallery>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
''J.S. Bach: Goldberg-Variationen (Orgelfassung).''. Frank Volke. Motette 12571, ASIN: B000026BUO (vergriffen?), CD
''Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung.''. Frank Volke. [http://www.motette-verlag.de/onlineshop/index.html?iikomponisten_der_klassik,_romantik_und_moderne.htm Motette CD1201], erhältlich im Gemeindebüro (10 EUR), CD
''Trompete & Orgel.''. Werke von Gabrielli, Viviani, Clarke, Bach u.a. Tomislav Hurcak, Trompete; Frank Volke, Orgel. Erhältlich im Gemeindebüro (10 EUR), CD
''Poulenc und Rheinberger - Konzerte für Orgel und Orchester.''. Konzertmitschnitte in der Dominikanerkirche St. Andreas. Orchester Düsseldorfer Altstadtherbst, Folkwang Kammerorchester und Frank Volke, Orgel, Leitung: Martin Fratz. Erhältlich im Gemeindebüro (10 EUR), CD
''"...muss sterben um zu leben" - Ein Hörkreuzweg von Katharina Seidel.''. Orgelimprovisationen: Frank Volke. Erhältlich im Gemeindebüro (10 EUR), CD
''Orgelstadt Düsseldorf.''. Versch. Interpreten; daraus: Heinz Bernhard Orlinski "Concerto da caccia für Orgel und Hornquintett". H.B. Orlinski. schwann studio 4514/4515, 1975, Doppel-LP
''Düsseldorfer Hochschulkonzerte, Heinz Bernhard Orlinski (1928).''. Werke von H.B. Orlinski. Heinz Bernhard Orlinski u. Rosalinde Haas, Orgel; Ernst Göbler, Timbales. schwann musica sacra AMS 2599, 1974, Doppel-LP
|LITERATUR = Festschrift: St. Andreas-Kirche Düsseldorf, Orgelweihe Sonntag, 15. August 1971 um 17.00 Uhr
Disposition : S. 120, Foto S. 121
|WEBLINKS = Die Beckerath-Orgel auf der Webseite der [http://www.dominikaner-duesseldorf.de/kunst-kultur/st-andreas/orgel/ Dominikaner Düsseldorf]  [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Andreas_(D%C3%BCsseldorf) Wikipedia]
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000530&LGE=DE&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]
}}
 
 
== Peter Kemper - Orgel 1782 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1=
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 26
|MANUALE = 2 Manuale, C-fC–f<sup>3</sup>|PEDAL = C-dC–d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition
|WERK 1 = Groß-Manual oder Oberwerk
|REGISTER WERK 1 =
Trompete 8' Discant
 
|WERK 2 = Klein Manual oder Unterwerk
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Martin Blindow, Die Spätbarockorgel der ehemaligen Hofkirche in Düsseldorf, in: Düsseldorfer Jahrbuch 51, 1963; S. 281 - 286, Disposition : S. 282 f.
Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 33 f. , Disposition : S. 34
|WEBLINKS =
}}
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü