Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
1906 ließ die Kirchgemeinde eine neue Orgel bauen, ein Werk der Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) aus Dresden. Die neue Orgel entsprach dem damaligen Ideal einer modernen Konzertorgel mit Kegelladen und einer pneumatischen Traktur. Für die neue Orgel wurde der südliche Anbau der Kirche um zwei Meter erhöht. Die Orgel besaß 28 Register auf zwei Manualen und Pedal. Das Prospekt der barocken Prockhardt-Orgel aus dem Jahr 1735 blieb erhalten. 1941 und 1942 konnte durch den Einbau von fünf neuen Registern eine Klangverbesserung erreicht werden. Gleichzeitig wurde eine Umdisponierung der Orgel vorgenommen.
In den Jahren 1987/88 erfolgte eine Generalüberholung der Orgel durch Siegfried Creuz (1937-2022) aus Nentmannsdorf, dabei wurden die Schwelltüren mit dem dazugehörigen Gestänge entfernt.
Die letzte Sanierung der Kirche erfolgte 1999 bis 2001.    
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Gebrüder Jehmlich 1906|WERK 1 =I.MANUAL, HAUPTWERK
|REGISTER WERK 1 =
 Bordun 16' Principal 8' Gambe 8' Hohlflöte 8' Lieblich Gedackt 8' Dolce 8' 1988 Höherstimmung, Schwebung zu Lieblich Gedackt 8'  Oktave 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Superquinte 1 1/3' <ref>1942 aus Violine 4'<ref/>  Mixtur 4fach Trompete 8' |WERK 2 =II.MANUAL
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3 =PEDAL
|REGISTER WERK 3 =
}}
<references/>
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Prockhardt 1735
|WERK 1 =
|REGISTER WERK 1 =
7.436

Bearbeitungen

Navigationsmenü