Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seite neu erstellt
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= New College Chapel Interior I.jpg |BILD 1-Text= Innenansicht der Kapelle mit Blick in Richtung der Orgelempore
|BILD 2= New College Chapel Organ.jpg |BILD 2-Text= Orgelprospekt
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = New College, Holywell Street, OX1 3BN Oxford, England, Großbritannien
|GEBÄUDE = New College Chapel
|LANDKARTE = 51.754409, -1.252023
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Grant, Degens & Bradbeer (Northampton), op. 26
|BAUJAHR = 1969
|UMBAU = 1985-87 (John Bailey), 2014-15 (Goetze & Gwynn)
|GEHÄUSE = entworfen von dem Architekten George Pace
|GESCHICHTE = 1969 - Neubau als Ersatz für eine mehrfach umgebaute romantische Hill-Orgel von 1875

1986 - Umintonation durch John Bailey, einen früheren Mitarbeiter der erloschenen Erbauerfirma, mit dem Ziel, das Instrument geeigneter für die Begleitung des anglikanischen Chorrepertoires zu machen

2014/2015 - umfassende Restaurierung und geringfügige Umdisponierung durch die Firma Goetze & Gwynn mit weitgehender Wiederannäherung an ursprüngliche Intonation, Einbau einer Setzeranlage

|STIMMTONHÖHE = a1 = 440 Hz
|TEMPERATUR = Bishopsgate (seit 2014, davor Kirnberger II)
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 48
|MANUALE = 3, C - g3
|PEDAL = 1, C - f1
|SPIELHILFEN = Koppeln: Swell to Great, Swell to Pedal, Swell to Positiv, Great to Pedal, Positiv to Great, Positiv to Pedal; jeweils sechs “divisional pistons” für jedes Werk und sechs “general pistons”; Setzeranlage; Cymbelstern
}}

{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = Great
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16′
Prinzipal 8′

Spitzflöte 8′

Oktave 4′

Spitzgedackt 6′

Terz 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>'

Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'

Oktave 2′

Mixtur 4-6f.

Cornet 5f.

Trompete 8′

Vox humana 8’

''Tremulant''

|WERK 2 = Swell Organ
|REGISTER WERK 2 = Flûte à Cheminée 8′

Salicional 8′

Céleste 8′

Principal 4′

Flûte Conique 4′

Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'

Quarte 2′

Tierce 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'

Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'

Sifflet 1′

Neuvième <sup>8</sup>/<sub>9</sub>'

Fourniture 5f.

Trompette 16′

Hautbois 8′

Trompeta Real (horizontal) 8′

''Tremulant''

|WERK 3 = Positiv Organ
|REGISTER WERK 3 = Holzgedackt 8′

Quintadena 8′

Praestant 4′

Rohrflöte 4′

Prinzipal 2′

Quintatön 2′

Sesquialtera 2f.

Scharfzimbel 3f.

Holzregal 16'

Schalmei Krummhorn 8'

''Tremulant''

|WERK 4 = Pedal Organ
|REGISTER WERK 4 = Prinzipal 16′

Subbass 16′

Oktave 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Nachthorn 2′

Mixtur 4f.

Fagot 32′

Fagot 16′

Kupfer Trompete 8′

Trompete 8′

''Tremulant''
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = [https://www.newcollegechoir.com/recordings siehe Katalog auf der Seite des Choir of New College]
|LITERATUR = Paul Hale: “The Organs of New College Oxford” (Oxford: Positif Press, 2015)
|WEBLINKS = [https://www.newcollegechoir.com/organ Vorstellung der Orgel auf der Internetseite des Choir of New College]

[https://www.goetzegwynn.co.uk/organ/new-college-oxford-restoration-of-the-1969-grant-degens-and-bradbeer-organ Restaurierungsbericht von Goetze & Gwynn]

[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000864&LGE=EN&LIJST=lang Originaldisposition von 1969 bei orgbase.nl]

Klangbeispiel auf YouTube - Camille Saint-Saëns: Sept improvisations (op. 150), 7. Allegro giocoso (Robert Pecksmith, Orgel)]
<youtube>http://www.youtube.com/watch?v=ZdIf40E1s9o</youtube>

}}

[[Kategorie:Vereinigtes Königreich]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
179

Bearbeitungen

Navigationsmenü