Hauptmenü öffnen

Randersacker/Lindelbach, Sebastianskirche


Randersacker-Lindelbach, Sebastianskirche, Jehmlich-Orgel.
Orgelbauer: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
Baujahr: 1993
Geschichte der Orgel: Im Mittelpunkt des Dorfes Lindelbach steht die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche. Sie ist ein Saalbau mit eingezogenem Chor und östlichem Turm mit Spitzhelm zwischen Langhaus und Chor. Der Chor entstand im 15. Jahrhundert in der heutigen Form. Im Jahr 1642 trat die Gemeinde zum lutherischen Bekenntnis über und ist bis heute evangelisch geprägt.

Seit 1993 besitzt die Gemeinde eine Orgel von der Firma Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH mit 13 Registern auf 2 Manualen. Die Weihe der Orgel erfolgte am 16. Juli 1993.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P als Handzüge und Fußtritte wechselwirkend



Disssposition von 1993

I.Manual, Hauptwerk II.MANUAL, HINTERWERK PEDAL
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Nassat 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 4fach

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Schwiegel 2'

Sifflöte 1 1/3'

Tremulant

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie