Quedlinburg, St. Servatius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ansicht von 2019
Orgelbauer: Hans-Joachim Schuke (Orgelbau Alexander Schuke, Potsdam)
Baujahr: 1971
Geschichte der Orgel: 1971 im Hohen Chor auf der südlichen Seite eingebaut, ersetzte es die bereits seit längerem nicht mehr funktionsfähige und verkaufte Orgel. Es ist die insgesamt achte Orgel.
Umbauten: Register Vox Humana wird durch eine Oboe 8' ersetzt (2021)
Gehäuse: schlichtes Gehäuse, gestaltet durch Fritz Leweke (Halle/S.)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 2, C–
Pedal: C–
Spielhilfen, Koppeln: I/II, P/I, P/II



Disposition

I Hauptwerk II Unterwerk Pedal
Pommer 16′

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Spitzflöte 4′

Nassat 2 2⁄3′

Oktave 2′

Mixtur VI

Zymbel III

Trompete 8′

Gedackt 8′

Spillpfeife 4′

Prinzipal 2′

Waldflöte 2′

Terz 1 3⁄5′

Quinte 1 1⁄3′

Oktave 1′

Scharff IV

Oboe 8′ [1]

Subbass 16′

Oktave 8′

Bassflöte 8′

Nachthorn 4′

Mixtur V

Posaune 16′

Trompete 8′

Feldtrompete 4′


Anmerkungen
  1. neu 2021 anstatt Vox Humana




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Entwicklung der Orgeln auf Domschatzquedlinburg.de

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl


Die Schuke Orgel der Stiftskirche Quedlinburg, Markus Kaufmann: