Helmstedt, St. Stephani (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 8. April 2018, 10:33 Uhr von Rumpelstilzchen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Karl Schuke
Baujahr: 1975
Gehäuse: David Beck 1584
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage mit 4000 Speicherplätzen, Sequenzer vor-/rückwärts, Tutti, Zungen ab



Disposition

Rückpositiv Hauptwerk Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintadena 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Sesquialtera 2f.

Gemshorn 2'

Sifflöte 1'

Scharff 4f.

Krummhorn 8'

Tremulant

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave4'

Spitzflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 5-6f.

Scharff 3-4'

Trompete 8'

Cymbelstern

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Cymbel 3f.

Vox humana 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f.

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'



Bibliographie