Aue-Bad Schlema/Niederschlema, Lutherkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bad Schlema, Lutherkirche, Innenraum.JPG
Bad Schlema, Lutherkirche, Prospekt.JPG
Bad Schlema, Lutherkirche, Spieltisch.JPG
Bad Schlema, Lutherkirche, Register.JPG
Orgelbauer: Emil Müller (Werdau) / H. Eule (Bautzen) Opus 155
Baujahr: 1899
Geschichte der Orgel: 1899 Orgel von Emil Müller (Werdau)

1922 Umbau durch Hermann Eule (Bautzen) Opus 155

Windladen: Taschenladen (?)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2; C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normal-Koppeln II-I, I-P, II-P; Unter-Oktav-Koppel II-I, Ober-Oktav-Koppel II-II (alle als Handregister)

3 feste Kombinationen: Piano, Mezzoforte, Forte

Crescendo-Tritt mit Anzeiger, Windanzeiger



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Principal 8'

Quintade 8'

Oktave 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 3 fach

Trompete 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nassat 22/3'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1'

Cymbel 3 fach

Pommer 16'

Subbass 16'

Principal-Bass 8'

Choral-Bass 4'


Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Kirchbeschreibung

Beschreibung auf orgbase.nl