Altenmünster/Violau, St. Michael

Aus Organ index
Version vom 6. Juli 2013, 06:26 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Hubert Sandtner, Dilligen
Baujahr: 1972
Gehäuse: 1781 gefertigt von F.J. Wirth, um Pedaltürme erweitert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Rauschpfeife 3f 2 2/3'

Scharff 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Copel 8'+

Prestant 4'+

Holzflöte 4'+

Octave 2'+

Quinte 1 1/3'+

Mixtur 3f 1'+

Subbaß 16'+

Octavbaß 8'+

Violoncell 8'+

Choralbaß 4

Fagott 16'


Anmerkung: Die mit + gekennzeichneten Register stammen aus der Wirth-Orgel von 1781.


Bibliographie