Schwaig b. Nürnberg, Thomaskirche

Aus Organ index
Version vom 29. September 2020, 19:07 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Link, Giengen/Brenz
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz
Baujahr: 1976, op. 949
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 6 Gruppenzüge



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Hörnlein 11/3' + 11/7'

Zimbel 4f 1/2'


Tremulant

Rohrpommer 8'

Prinzipal 4'

Rauschharfe 4' + 22/3'

Hohlflöte 2'

Larigot 11/3' + 1'

Mixtur 4-6f 11/3'

Rankett 16'


Tremulant

Untersatz 16'

Holzprinzipal 8'

Baßzink 51/3' + 31/5'

Choralflöte 4' + 2'



Bibliographie

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Eintrag bei orgbase.nl