Pirmasens, Christkönig

Aus Organ index
Version vom 3. September 2020, 13:09 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Cmcmcm1 verschob die Seite Pirmasens, Christengemeinde Lebensquelle (ehem. kath. Christ-König-Kirche) nach Pirmasens, Christkönig und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen: Die Orgel wurde nach Übernahme des Gebäudes durch die Freikirche verkauft und steht in dieser zu keinerlei Bezug, da sie nicht verwendet wurde. Aus diesem Grund soll die Orgel inter dem Namen der kath. Kirchengemeinde zu finden sein, in der sie auch jahrzehntelang gespielt hat.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klais-Orgel in der Christkönigkirche Pirmasens
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau (Bonn); Opus: 1666
Baujahr: 1988
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde am 25. Oktober 2017 profaniert und an die Christengemeinschaft "Lebensquelle" veräußert. Da die Orgel zukünftig nicht mehr benötigt wird, steht das Instrument aktuell beim Wuppertaler Gebrauchtorgelhändler Ladach (www.gebrauchtorgel.eu) zum Verkauf. Überlegungen, die Orgel in einer regionalen Kirche wiederaufzustellen, wurden leider nicht realisiert.
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24 (1614 Pfeifen)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller, Zungengeneralabsteller, Mixturenabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Gedacktflöte 8'

Praestant 4'

Querflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Tremulant

Rohrgedackt 8'

Suavial 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Octavin 2'

Larigot 11/3'

Scharff 4f 11/3'

Hautbois 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Flûte 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Fagott 16'




Bibliographie

Weblinks: Beschreibung auf Klais-Orgelbau