Bjerkvik, kyrkje

Aus Organ index
Version vom 28. Oktober 2019, 17:44 Uhr von Mlang (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Jörgensen / Oslo
Baujahr: 1954
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Man. I-Ped., Man II-Ped., Superoktavkoppel I; II-I; Superoktavkoppel-Ped., Crescendo, Schweller



Disposition

I. Manual, Hauptwerk C-g’’’ II. Manual C-g’’’ Pedal C-f’
1. Gemshorn 16’

2. Prinzipal 2’

3. Rohrflöte 8‘

4. Gemshorn 8’

5. Oktave 4’

6. Spitzflöte 4’

7. Quinte 2 2/3’

8. Flautino 2’

9. Mixtur 4 fach

10. Fagott 16’

11. Trompete 8’

12. Oboe 8’

13. Schalmei 4’

Tremolo

14. Gemshorn 16’

15. Gemshorn 8’

16. Spitzflöte 4’

17. Blockflöte 2’

18. Sifflöte 1’

19. Violinprinzipal 8’

20. Bordun 8’

21. Erzähler 8’

22. Vox Angelica 8’

23. Koppelflöte 4’

24. Sesquialtera 2 fach

25. Oboe 8’

26. Schalmei 4’

Tremolo

27. Kontrabass 16’

28. Subbaß 16’

29. Gemshorn 16’

30. Gemshorn 8’

31. Perenssion 2’ + 1’

32. Fagott 16’

33. Oboe 8’

34. Schalmei 4’

35. Sing. Kornett 2’



Bibliographie