Berlin/Britz, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Berlin-Britz, Dorfkirche.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2=Berlin-Britz, Dorfkirche, Prospekt.JPG |BILD 2-Text=Prospekt |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 21: Zeile 21:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        = 15
+
|REGISTER        = 16
 
|MANUALE        = 2, C - g3
 
|MANUALE        = 2, C - g3
 
|PEDAL          = 1
 
|PEDAL          = 1
Zeile 33: Zeile 33:
 
Principal 8’
 
Principal 8’
  
Rohrflöte 4’
+
Rohrflöte 8’
 +
 
 +
Octave 4'
  
 
Nasard 2 2/3’
 
Nasard 2 2/3’
Zeile 75: Zeile 77:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neukölln]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neukölln]]
[[Kategorie:1980-1999]]
+
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]

Version vom 28. Februar 2014, 20:39 Uhr


Berlin-Britz, Dorfkirche.JPG
Prospekt
Gehäuse
Orgelbauer: Karl Schuke Orgelbau (Berlin)
Baujahr: 1999
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Instrumente: 1826 Carl August Buchholz/Berlin (I+P 9),

1888 Gebr. Dinse/Berlin (II+P 10), 1938 Alexander Schuke/Potsdam (II+P 22)

Umbauten: Neubau unter Verwendung von Teilen (u.a. Holzpfeifen) der Vorgänger-Orgeln von 1826 und 1938
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C - g3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8’

Rohrflöte 8’

Octave 4'

Nasard 2 2/3’

Octave 2’

Mixtur 4f.

Trompete 8’

Tremulant

Bordun 8’

Salicional 8’

Nachthorn 4’

Principal 2’

Quinte 1 1/3’

Cornett 2-3f.

Tremulant

Subbass 16’

Flöte 8’

Fagott 16’



Bibliographie

Literatur: Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 464)
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung der Kirche