Böhlen (Sachsen), Christus König: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 58: Zeile 58:
 
[[Kategorie:Landkreis Leipzig|Bohlen (Sachsen), Christus]]
 
[[Kategorie:Landkreis Leipzig|Bohlen (Sachsen), Christus]]
 
[[Kategorie:Sachsen|Bohlen (Sachsen), Christus]]
 
[[Kategorie:Sachsen|Bohlen (Sachsen), Christus]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks|Bohlen (Sachsen), Christus]]
 

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2023, 19:21 Uhr


Blick zur Orgel
Orgelprospekt
Orgelbauer: Hermann Eule, Bautzen
Baujahr: 1912
Geschichte der Orgel: ursprünglich als Schul-Orgel für Bischofswerda gebaut
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, I-P, II-P, 3 feste Setzer (Piano, Forte, Tutti)



Disposition

Manual 1 Manual 2 Pedal
Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Gemshorn 4'

Mixtur 2-3ff

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Zimbel 3-4ff

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'



Bibliographie

Weblinks: https://www.bonifatius-leipzig.de/