Berlin/Kreuzberg, St. Thomas (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
(Werkstattnamen vereinheitlicht nach offizieller Bezeichnung)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  = [[Berlin/Kreuzberg,_St._Thomas|Hauptorgel]], '''Chororgel'''
 
|WEITERE ORGELN  = [[Berlin/Kreuzberg,_St._Thomas|Hauptorgel]], '''Chororgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Karl Schuke (Berlin) Opus 43
+
|ERBAUER        = Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin, Opus 43
 
|BAUJAHR        = 1957
 
|BAUJAHR        = 1957
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  

Version vom 24. Juni 2023, 16:30 Uhr


Berlin-Kreuzberg, St. Thomas (Chor-Orgel), Innenraum.JPG
Berlin-Kreuzberg, St. Thomas (Chor-Orgel).JPG
Berlin-Kreuzberg, St. Thomas (Chor-Orgel), Register.JPG
Orgelbauer: Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH, Berlin, Opus 43
Baujahr: 1957
Windladen: Schleifladen (Diskant/Baß: geteilt zwischen a und b)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedal-Koppel (Einhak-Tritt)





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8' (B/D)

Principal 4' (B/D)

Rohrflöte 4' (B)

Sesquialter 2-fach (D)

Waldflöte 2' (B/D)

Scharff 3-fach (B/D)

Pommer 16'



Bibliographie

Literatur: Schwarz/Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner ev. Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) Bd. II, S. 462
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Beschreibung auf orgbase.nl

Wikipedia

Karl Schuke Orgelbau