Wetzlar, Magdalenenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
(Ort Orgelbauwerkstatt korrigiert)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = August Hardt, Möttau
+
|ERBAUER        = August Hardt, Weilmünster-Möttau
 
|BAUJAHR        = 1960
 
|BAUJAHR        = 1960
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 47: Zeile 47:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Hardt, August]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
 
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Hardt, August]]
 

Aktuelle Version vom 26. August 2021, 20:51 Uhr


Orgelbauer: August Hardt, Weilmünster-Möttau
Baujahr: 1960
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6 Register
Manuale: 1 Manual, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Koppel Man/Ped





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur III-IV 1 1/3'

Subass 16'



Bibliographie

Weblinks: Chronik der Kirche