Dresden/Strehlen, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korrektur)
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Elsa-Brändström-Straße 1, 01219 Dresden
 
|ORT            = Elsa-Brändström-Straße 1, 01219 Dresden
|GEBÄUDE        = Christuskirche
+
|GEBÄUDE        = Evang. Christuskirche (erb. 1902-05)
 
|LANDKARTE      = 51.027298, 13.765158
 
|LANDKARTE      = 51.027298, 13.765158
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 24: Zeile 24:
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 62 (mit zwei Transmissionen ins Pedal)
 
|REGISTER        = 62 (mit zwei Transmissionen ins Pedal)
|MANUALE        = 3
+
|MANUALE        = 3, C - a3
|PEDAL          = 1
+
|PEDAL          = 1, C - f1
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Super I/I, Super III/II, Sub II/I, Sub III/II, Pedaloktavkoppel; Registrierhilfen: 4 freie Kombinationen, 26 feste Gruppen (ff, f, mf, p) für das ganze Werk als Knöpfe und Tritte und für jedes Werk einzeln als Knöpfe/Tritte, Tutti, Hochdruck, Zungen ab, Crescendo an, freie Gruppen an, feste Gruppen an, Crescendowalze (auch als Handhebel unter der linken Registerstaffel), Schwelltritt
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Super I/I, Super III/II, Sub II/I, Sub III/II, Pedaloktavkoppel; Registrierhilfen: 4 freie Kombinationen, 26 feste Gruppen (ff, f, mf, p) für das ganze Werk als Knöpfe und Tritte und für jedes Werk einzeln als Knöpfe/Tritte, Tutti, Hochdruck, Zungen ab, Crescendo an, freie Gruppen an, feste Gruppen an, Crescendowalze (auch als Handhebel unter der linken Registerstaffel), Schwelltritt III
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 = 1. Principal 16′
 
|REGISTER WERK 1 = 1. Principal 16′
 
 
2. Gedeckt 16′
 
2. Gedeckt 16′
  
Zeile 65: Zeile 64:
  
 
17. Tuba 4' ''(Hochdruck, aus Nr. 15)''
 
17. Tuba 4' ''(Hochdruck, aus Nr. 15)''
 
+
|WERK 2          = II Brustwerk
|WERK 2          = Brustwerk
 
 
|REGISTER WERK 2 = 18. Bordun 16′
 
|REGISTER WERK 2 = 18. Bordun 16′
 
 
19. Principal 8′
 
19. Principal 8′
  
Zeile 100: Zeile 97:
  
 
33. Clarinette 8′
 
33. Clarinette 8′
 
+
|WERK 3          = III Schwellwerk
|WERK 3          = Schwellwerk
 
 
|REGISTER WERK 3 = 34. Gedeckt 16′
 
|REGISTER WERK 3 = 34. Gedeckt 16′
 
 
35. Seraphon-Principal 8′ ''(Hochdruck)''
 
35. Seraphon-Principal 8′ ''(Hochdruck)''
  
Zeile 139: Zeile 134:
  
 
51. Oboe 8′
 
51. Oboe 8′
 
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 = 52. Untersatz 32′
 
|REGISTER WERK 4 = 52. Untersatz 32′
 
 
53. Principalbass 16′
 
53. Principalbass 16′
  
Zeile 168: Zeile 161:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
|WEBLINKS        = [http://www.christuskirche-dresden.de Internetseite der Kirchengemeinde]   
+
|WEBLINKS        = [http://www.christuskirche-dresden.de/cms/website.php?id=/de/jugendstilkirche/orgel.htm Die Orgel auf der Internetseite der Kirchengemeinde]   
  
 
[http://www.orgel-christuskirche.de Internetpräsenz des Orgelfördervereins]
 
[http://www.orgel-christuskirche.de Internetpräsenz des Orgelfördervereins]

Version vom 22. April 2017, 19:03 Uhr


Jehmlich-Orgel der Christuskirche
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich, Dresden
Baujahr: 1904-1905
Geschichte der Orgel: 1945 - Beschädigung durch Kriegseinwirkung, anschließend notdürftige Restaurierungen und neobarocke Ergänzungen

1984-1988 - provisorischer Umbau durch Johannes Schubert im Sinne einer Kompromissorgel mit neobarocken, französischen und deutsch-romantischen Elementen (unter Beibehaltung von ca. 60% der Originalsubstanz)

2013-2015 - umfassende Restaurierung und Rekonstruktion des ursprünglichen Zustands durch die Erbauerfirma unter Leitung von Ralf Jehmlich

Umbauten: 1984-1988 - Umbau durch Johannes Schubert

2013-2015 - Restaurierung und Rekonstruktion des Originalzustands durch die Erbauerfirma

Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 62 (mit zwei Transmissionen ins Pedal)
Manuale: 3, C - a3
Pedal: 1, C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Super I/I, Super III/II, Sub II/I, Sub III/II, Pedaloktavkoppel; Registrierhilfen: 4 freie Kombinationen, 26 feste Gruppen (ff, f, mf, p) für das ganze Werk als Knöpfe und Tritte und für jedes Werk einzeln als Knöpfe/Tritte, Tutti, Hochdruck, Zungen ab, Crescendo an, freie Gruppen an, feste Gruppen an, Crescendowalze (auch als Handhebel unter der linken Registerstaffel), Schwelltritt III



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk III Schwellwerk Pedal
1. Principal 16′

2. Gedeckt 16′

3. Principal 8′

4. Hohlflöte 8′

5. Bordun 8′

6. Fugara 8′

7. Salicional 8′

8. Gemshorn 8′

9. Octave 4′

10. Rohrflöte 4′

11. Fugara 4′

12. Rauschquinte II 22/3'

13. Cornett III–V 22/3'

14. Mixtur III–V 2′

15. Tuba 8′ (Hochdruck)

16. Trompete 8′

17. Tuba 4' (Hochdruck, aus Nr. 15)

18. Bordun 16′

19. Principal 8′

20. Stentor-Flöte 8′ (Hochdruck)

21. Konzertflöte 8′

22. Zartflöte 8′

Tremulant für Nr. 22

23. Gedeckt 8′

24. Gambe 8′

25. Dolce 8′

26. Quintatön 8′

27. Octave 4′

28. Stentor-Flöte 4' (Hochdruck, aus Nr. 20)

29. Flöte 4′

30. Salicet 4′

31. Piccolo 2′

32. Mixtur III–IV 2′

33. Clarinette 8′

34. Gedeckt 16′

35. Seraphon-Principal 8′ (Hochdruck)

36. Geigenprincipal 8′

37. Traversflöte 8′

38. Rohrflöte 8′

39. Seraphon-Violine 8′ (Hochdruck)

40. Violine 8′

41. Viola d’amour 8′

Tremulant für Nr. 41

42. Vox coelestis 8' (ab c0)

43. Seraphon-Principal 4' (Hochdruck, aus Nr. 35)

44. Principal 4′

45. Seraphon-Violine 4' (Hochdruck, aus Nr. 39)

46. Viola 4′

47. Gemshorn 4′

48. Quintatön 4′

49. Waldflöte 2′

50. Harmonia aetherea III 2′

51. Oboe 8′

52. Untersatz 32′

53. Principalbass 16′

54. Subbass 16′

55. Violon 16′

56. Dolcebass 16′

57. Oktavbass 8′

58. Gedecktbass 8′

59. Violoncello 8′

60. Octavbass 4′

61. Posaune 16′

62. Trompetenbass 8′



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Internetseite der Kirchengemeinde

Internetpräsenz des Orgelfördervereins

Facebook-Seite zur Jehmlich-Orgel der Christuskirche

Disposition des Umbaus von 1988 bei orgbase.nl

Klangbeispiel auf YouTube - Percy Whitlock: Fanfare (Robert Smith, Orgel)

<mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=7JB_-PeTAAo</mediaplayer>