Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
1982-84 Umbau durch Hartmut Schüßler (Greiz): Entfernung des 3. Manuals und neobarockisierende Dispositionsänderung
 
1982-84 Umbau durch Hartmut Schüßler (Greiz): Entfernung des 3. Manuals und neobarockisierende Dispositionsänderung
  
2004 Restaurierung auf den Zustand von 1841 durch Ekkehard Groß (Waditz bei Bautzen)
+
2004 Restaurierung auf den Zustand von 1841 durch Ekkehard Groß (Waditz bei Bautzen) [http://www.orgelbau-gross.de/56/leistungen/restaurierungen Homepage von Groß]
 
|STIMMTONHÖHE    = 438 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = 438 Hz
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 91: Zeile 91:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|DISCOGRAPHIE    =  Orgeln in Sachsen 2: Die Mendelssohn-Orgel in Leipzig-Möckern / Holm Vogel. - Querstand VKJK 0617 (2007)  
+
|DISCOGRAPHIE    =  Orgeln in Sachsen 2: Die Mendelssohn-Orgel in Leipzig-Möckern / Holm Vogel. - Querstand VKJK 0617 (2007)  
|LITERATUR      =       
+
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007036&LGE=NL&LIJST=lang s.a. auf orgbase.nl]
|WEBLINKS        = [http://www.sophienkirchgemeinde.de/index.php?page=287 Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde] [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2007036&LGE=NL&LIJST=lang Orgelbeschreibung auf orgbase.nl]  
+
|LITERATUR      = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007036&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]      
    
+
|WEBLINKS        = [http://www.sophienkirchgemeinde.de/index.php?page=287 Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2007036&LGE=NL&LIJST=lang Orgelbeschreibung auf orgbase.nl]     
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1750-1799]]
+
[[Kategorie:1750-1799|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Leipzig]]
+
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Leipzig|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]
[[Kategorie:Sachsen]]
+
[[Kategorie:Sachsen|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]
[[Kategorie:Schweinefleisch, Johann Emanuel]]
+
[[Kategorie:Schweinefleisch, Johann Emanuel|Leipzig/Möckern, Auferstehungskirche]]

Version vom 17. Februar 2017, 20:16 Uhr


Orgelbauer: Johann Christian Emanuel Schweinefleisch (Leipzig)
Baujahr: 1766
Geschichte der Orgel: 1766 erbaut für den Kirchsaal der reformierten Gemeinde im Alten Amtshaus am Thomaskirchhof (II+P/25).

1841 Dispositionsänderung durch Johann Gottlob Mende

1870-73 Umbau durch Carl Bernecker: Hinzufügung eines 3. Manuals (III+P/31)

Als das Alte Amtshaus 1898 abgebrochen wurde, erfolgte 1901 die Umsetzung in die neuerbaute Auferstehungskirche durch Gottfried Hildebrand (Leipzig)

1982-84 Umbau durch Hartmut Schüßler (Greiz): Entfernung des 3. Manuals und neobarockisierende Dispositionsänderung

2004 Restaurierung auf den Zustand von 1841 durch Ekkehard Groß (Waditz bei Bautzen) Homepage von Groß

Gehäuse: 1766
Stimmtonhöhe: 438 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Manual-Koppel, Pedal-Koppel



Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Gambe 8′

Rohrflöte 8′

Octave 4′

Gemshorn 4′

Quinte 22/3'

Oktave 2′

Cornett 3f. (ab c0)

Mixtur 4f. (S)

Trompete 8′ (S)

Gedackt 8′

Salizional 8′

Quintatön 8′

Prinzipal 4′

Rohrflöte 4′

Waldflöte 2′

Quinte 11/3' (S)

Mixtur 3f. (S)

Oboe 8' (S)

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Cello 8'

Posaune 16' (S)

(S) = neu von Hartmut Schüßler 1984


Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Discographie: Orgeln in Sachsen 2: Die Mendelssohn-Orgel in Leipzig-Möckern / Holm Vogel. - Querstand VKJK 0617 (2007)

s.a. auf orgbase.nl

Weblinks: Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde Orgelbeschreibung auf orgbase.nl