Heringsdorf/Ahlbeck, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Ahlbeck (Usedom), Ev. Kirche.JPG        |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Ahlbeck (Usedom), Ev. Kirche, Spieltisch.JPG        |BILD 2-Text=Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Ahlbeck (Usedom), Ev. Kirche, Register.JPG      |BILD 3-Text=Register
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Ahlbeck (Usedom), Ev. Kirche, Firmenschild.JPG        |BILD 4-Text=Firmenschild
 
|ORT            =  Kurparkstraße 1, 17419 Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
 
|ORT            =  Kurparkstraße 1, 17419 Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
 
   |GEBÄUDE        = Evang. Kirche (erbaut 1894-95)
 
   |GEBÄUDE        = Evang. Kirche (erbaut 1894-95)
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Barnim Grüneberg (Stettin)
 
|ERBAUER        = Barnim Grüneberg (Stettin)
 
|BAUJAHR        = 1895
 
|BAUJAHR        = 1895
|UMBAU          = 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung.
+
|UMBAU          = 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, 1921 durch Zinkpfeifen ersetzt.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = 1992 Generalüberholung  
 
|GESCHICHTE      = 1992 Generalüberholung  
Zeile 68: Zeile 68:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Grüneberg, Barnim]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Greifswald]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Greifswald]]
 
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Grüneberg, Barnim]]
 

Version vom 5. Juli 2014, 11:26 Uhr


Ahlbeck (Usedom), Ev. Kirche.JPG
Spieltisch
Register
Firmenschild
Orgelbauer: Barnim Grüneberg (Stettin)
Baujahr: 1895
Geschichte der Orgel: 1992 Generalüberholung
Umbauten: 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, 1921 durch Zinkpfeifen ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel I, Manualcoppel



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f.

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Nasard 22/3'

Terz 13/5'

Cymbel 2f.

Tremulant

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gemshorn 2'



Bibliographie

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde