Altmünster/Reindlmühl, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Kögler-Orgel aus 2002
+
|BILD 1=Reindlmühl St. Josef - Innenraum 2.jpg         |BILD 1-Text=Kögler-Orgel aus 2002
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Kirche Reindlmühl.JPG         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-4813 Altmünster/Reindlmühl, Oberösterreich, Österereich
 
|ORT            = A-4813 Altmünster/Reindlmühl, Oberösterreich, Österereich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Josef
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Josef
Zeile 54: Zeile 54:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Filialkirche_Heiliger_Josef_(Altm%C3%BCnster)  Wikipedia-Eintrag]   
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 29. April 2024, 13:28 Uhr


Kögler-Orgel aus 2002
Kirche Reindlmühl.JPG
Orgelbauer: Kögler-Orgelbau, St. Florian bei Linz
Baujahr: 2002
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8‘

Gedackt 8‘

Octave 4‘

Spitzflöte 4‘

Quinte 3‘

Superoctave 2‘

Terz 13/5‘ *)

Mixtur IV

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Trompete 8‘



Bibliographie

Anmerkungen: * ... Schleifenteilung bei h°/c'
Weblinks: Wikipedia-Eintrag