Worpswede, Zionskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=Worpswede Orgel Prospekt.jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 3=Worpswede Orgel Prospekt.jpg      |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=Worpswede Orgel Spieltisch.jpg      |BILD 4-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=Worpswede Orgel Spieltisch.jpg      |BILD 4-Text=Spieltisch
|ORT            = An der Kirche 1, 27726 Worpswede
+
|ORT            = An der Kirche 1, 27726 Worpswede, Niedersachsen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Zionskirche (Weihe 1759)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Zionskirche (Weihe 1759)
 
|LANDKARTE      = 53.220517,8.922571
 
|LANDKARTE      = 53.220517,8.922571
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
s. [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Orgel_der_Zionskirche_(Worpswede) Wikipedia]
+
s. [https://de.wikipedia.org/wiki/Orgel_der_Zionskirche_(Worpswede) Wikipedia]
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 442 Hz bei 18 °C
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup> = 442 Hz bei 18 °C
 
|TEMPERATUR      = wohltemperiert Kellner/Bach, 1/5 Komma
 
|TEMPERATUR      = wohltemperiert Kellner/Bach, 1/5 Komma
Zeile 25: Zeile 25:
 
|SPIELHILFEN    =Manualschiebekoppel II/I, Pedalkoppel I/Ped; Tremulant, Cimbelstern
 
|SPIELHILFEN    =Manualschiebekoppel II/I, Pedalkoppel I/Ped; Tremulant, Cimbelstern
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
Zeile 102: Zeile 101:
  
 
[https://tinyurl.com/3rnz9dpm Beschreibung auf orgbase.nl]
 
[https://tinyurl.com/3rnz9dpm Beschreibung auf orgbase.nl]
 +
}}
 +
 +
== Videos ==
 +
Ahrend-Orgel Worpswede - Prof. Harald Vogel stellt die Orgel vor: <youtube>https://youtu.be/PIJ-etDQhj0?si=feQ7p4ZZ-qo7TJrF</youtube>
  
  

Version vom 25. Oktober 2023, 19:09 Uhr


Ahrend-Orgel in Worpswede
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Hendrik Ahrend (Leer-Loga) Opus 198
Baujahr: 2012
Geschichte der Orgel: s. Wikipedia
Stimmtonhöhe: a1 = 442 Hz bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): wohltemperiert Kellner/Bach, 1/5 Komma
Windladen: Schleifladen
3 Keilbälge, Winddruck 69 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: CD–f³
Pedal: Tonumfang: CD–f¹
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel II/I, Pedalkoppel I/Ped; Tremulant, Cimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedalwerk
Quintadena 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Mixtur IV 11/3' [1]

Trompete 8'

Gedackt 8'

Fugaris 4'

Spitzflöte 4'

Gemshorn 2'

Sesquialtera II 22/3'

Scharff III 1' [2]

Dulcian 8'

Subbass 16'

Octave 8'

Octave 4'

Mixtur III 2' [3]

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkungen
  1. repetiert bei c°, g° und c¹ bis auf 4'
  2. repetiert bei c°, g° und c¹ bis auf 2 2/3
  3. repetiert nicht




Bibliographie

Literatur: Ars Organi 2/2013, S. 113
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia: Kirche, Orgel

Website der Orgel

Beschreibung auf orgbase.nl


Videos

Ahrend-Orgel Worpswede - Prof. Harald Vogel stellt die Orgel vor:


G. Muffat - Toccata nona (Apparatus Musico-Organisticus) – Leon Kopecny:

}}