Völklingen/Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (3).JPG        |BILD 1-Text= Klais-Orgel in Fürstenhausen
 
|BILD 1= Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (3).JPG        |BILD 1-Text= Klais-Orgel in Fürstenhausen
|BILD 2= Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (2).JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (30).JPG        |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (2).JPG        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Fürstenhausen, Saarland, Deutschland       
+
|ORT            = 66633 Fürstenhausen, Saarland, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Kirche Schmerzhafte Mutter
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Schmerzhafte Mutter
 
|LANDKARTE      = 49.242248, 6.866472
 
|LANDKARTE      = 49.242248, 6.866472
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 88: Zeile 88:
 
Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (4).JPG
 
Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (4).JPG
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Oktober 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 11:47 Uhr


Klais-Orgel in Fürstenhausen
Spieltisch
Fürstenhausen, Schmerzhafte Mutter (2).JPG
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus 1273
Baujahr: 1964
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Gemshorn 4'

Nasard 22/3'

Hohlflöte 2'

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Harfpfeife 8'

Principal 4'

Spillflöte 4'

Octav 2'

Sifflöte 11/3'

Sesquialter 2f

Scharff 4f

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Subbass 16'

Principalbass 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 3f

Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Oktober 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde