Zeuthen, Martin-Luther-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = G. F. Steinmeyer & Co. (Oettingen) Opus 1219
+
|ERBAUER        = Georg Friedrich Steinmeyer & Co. (Oettingen) Opus 1219
 
|BAUJAHR        = 1914
 
|BAUJAHR        = 1914
 
|UMBAU          = erbaut 1914 mit II+P/22
 
|UMBAU          = erbaut 1914 mit II+P/22
  
Vor dem 2. Weltkrieg Erweiterung und einige Register  
+
1926 Erweiterung um einige romantische Register  
  
Nach dem Krieg diverse neobarockisierende Umdisponierungen (u.a. Quinte und Cimbel), u.a. 1968 durch A. Voigt (Bad Liebenwerda)
+
Nach dem Krieg diverse neobarockisierende Umdisponierungen (u.a. Quinte und Cimbel), u.a. 1968 und 1987 durch A. Voigt (Bad Liebenwerda)
 
    
 
    
 
2002 Generalüberholung und elektronische Setzeranlage durch A. Schuke (Potsdam)
 
2002 Generalüberholung und elektronische Setzeranlage durch A. Schuke (Potsdam)
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = kein klingender Prospekt
 
|GESCHICHTE      =
 
|GESCHICHTE      =
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
 
|TEMPERATUR      = gleichschwebend
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Taschenladen
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
Zeile 28: Zeile 28:
 
|MANUALE        = 2, C - g3
 
|MANUALE        = 2, C - g3
 
|PEDAL          = C - f1
 
|PEDAL          = C - f1
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln, Suboktav-Koppeln II/I und II, Superoktav-Koppeln II/I und II; Piano-Pedal; Crescendo-Tritt (Balancier)
+
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln, Suboktav-Koppeln II/I und II, Superoktav-Koppeln II/I und II; Piano-Pedal; Crescendo-Tritt (Balancier), Setzeranlage mit 128 Kombinationen
 
}}
 
}}
  
Zeile 94: Zeile 94:
 
(4) = Superoktave ausgebaut
 
(4) = Superoktave ausgebaut
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Die weitgehende Rückführung auf den Originalzustand ist geplant, siehe: [https://www.orgel-zeuthen.de Förderverein]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Festschrift "100 Jahre Martin-Luther-Kirche Zeuthen, 1914 - 2014"     
+
|LITERATUR      = Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 146
 +
 
 +
Festschrift "100 Jahre Martin-Luther-Kirche Zeuthen, 1914 - 2014"     
 
|WEBLINKS        =[http://kirchengemeinde-zeuthen.de/unsere-kirche/index.html Homepage der Kirchgemeinde]   
 
|WEBLINKS        =[http://kirchengemeinde-zeuthen.de/unsere-kirche/index.html Homepage der Kirchgemeinde]   
  
Zeile 102: Zeile 104:
  
 
[http://www.zeuthen.de/Martin-Luther-Kirche-Zeuthen-620152.html Kirchbeschreibung]  
 
[http://www.zeuthen.de/Martin-Luther-Kirche-Zeuthen-620152.html Kirchbeschreibung]  
 +
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2053668&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
 +
 +
[https://www.youtube.com/watch?v=n4ZxbPW9Clo Kirchvorstellung]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 28. Januar 2018, 18:35 Uhr


Zeuthen, Martin-Luther-Kirche.JPG
Zeuthen, Martin-Luther-Kirche, Prospekt.JPG
Spieltisch
Register
Orgelbauer: Georg Friedrich Steinmeyer & Co. (Oettingen) Opus 1219
Baujahr: 1914
Umbauten: erbaut 1914 mit II+P/22

1926 Erweiterung um einige romantische Register

Nach dem Krieg diverse neobarockisierende Umdisponierungen (u.a. Quinte und Cimbel), u.a. 1968 und 1987 durch A. Voigt (Bad Liebenwerda)

2002 Generalüberholung und elektronische Setzeranlage durch A. Schuke (Potsdam)

Gehäuse: kein klingender Prospekt
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 26 (incl. 1 Transmission)
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln, Suboktav-Koppeln II/I und II, Superoktav-Koppeln II/I und II; Piano-Pedal; Crescendo-Tritt (Balancier), Setzeranlage mit 128 Kombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8' (1)

Gedeckt 8' (1)

Flauto dolce 8' (1)

Octave 4' (1)

Rohrflöte 4' (1)

Octave 2'

Cornet 3f. 8'

Mixtur 4f.

Trompete 8'

Bordun 16' (1,4)

Lieblich Gedeckt 8' (1,4)

Salizional 8' (1,4)

Vox celestes 8' (1)

Prinzipal 4'

Flauto amabile 4' (1,4)

Flautino 2' (1)

Quinte 11/3

Sexquialtera 2f. (1)

Zimbel 3f.

Oboe 8' (1)


Tremolo

Kontrabaß 16' (1)

Subbaß 16' (1)

Zartbaß 16' (1,2)

Gedecktflöte 8' (1,2)

Choralbaß 2f. 4' + 2'

Posaune 16' (3)

(1) = Originalregister von 1914

(2) = Transmission aus SW

(3) = ab c0 Transmission aus HW

(4) = Superoktave ausgebaut


Bibliographie

Anmerkungen: Die weitgehende Rückführung auf den Originalzustand ist geplant, siehe: Förderverein
Literatur: Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 146

Festschrift "100 Jahre Martin-Luther-Kirche Zeuthen, 1914 - 2014"

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia

Kirchbeschreibung

Beschreibung auf orgbase.nl

Kirchvorstellung