Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Wien-Währing, St. Josef, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt|BILD 2= Wien-Währing, St. Josef, Spieltisch.jpg |BILD 2-Text= Spieltisch|BILD 3= Wien-Währing, St. Josef, Prospekt nah.jpg |BILD 3-Text=Prospekt (Nahaufnahme)
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|LANDKARTE=48.230542,16.331836
|GEBÄUDE = Pfarrkirche St. Josef, Weinhauser Pfarrkirche
|ERBAUER = Gebrüder Josef und Hans Mauracher, LinzSt. Florian|BAUJAHR = 1882 (vor?zunächst für die Musik- und Theaterausstellung)|UMBAU = Generalsanierung 1998 durch Franz Windtner/St.Florian
|GEHÄUSE = Der Prospektentwurf stammt von Heinrich Hollitzky, einem Schüler von Friedrich von Schmidt.
|GESCHICHTE = Die Orgel war ein Ausstellungsobjekt auf der 1882 in Wien veranstalteten Musik- und Theaterausstellung und wurde 1892 in der Weinhauser Pfarrkirche aufgestellt.
 
1968 Neobarocker Umbau und Umstellung auf elektropneumat. Traktur
 
2022/23 erneute Instandsetzung durch Orgelbau Klais/Bonn
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = KegelladenHängeventilladen|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch<ref name ="P">urspr. pneumatisch</ref>|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch<ref name ="P"/>
|REGISTER = 30
|MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup><ref>seit 1968, zuvor bis f</ref>|PEDAL = C-f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = ''Koppeln'':II-I, I-P, II-P; 1968: Super II- I, Sub II- I, Super II;  ''Spielhilfen'': Freie Kombination<ref>Diese besaß im alten Spieltisch einen ''Control-Apparat'', der hinter einer Glasscheibe kleine Tafeln mit den Nummern der vorbereiteten Register anzeigte</ref>; Kollektive: Auslöser, Piano, Forte, Pleno; Pianopedal ein, Walze ein, Handreg. fest, Zungen ab; Crescendo-Walze}} {{Disposition2|ÜBERSCHRIFT =Disposition seit 1968<ref>vermutlich originale Register sind mit (°) gekennzeichnet</ref>|WERK 1 = I Hauptwerk|REGISTER WERK 1 = Bordun° 16' Prinzipal° 8' Gedeckt° 8' Viola° 8' Oktav° 4' Spitzflöte° 4' Rohrflöte° 4' Oktav° 2' Rauschquinte° 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' Trompete 8'|WERK 2 = II Obermanual|REGISTER WERK 2 = Prinzipal° 8' Flöte° 8' Salizional° 8' Prästant° 4' Traversflöte° 4' Geig. Prinzipal 2' Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' Terzflöte 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>' Mixtur 1'|WERK 3 = Pedal|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass° 16' Subbass° 16'
II - I, I - Ped., II - Ped.Quintbass 10<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
II4Oktavbass° 8' - I, II16' - I
II4Gedecktbass° 8' - II
Freie KombinationQuintbass 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Kollektive: Auslöser, Piano, Forte, Pleno.Choralbass° 4'
Pianopedal ein, Walze ein, Handreg. fest, Zungen abSuperoktav 2'
Crescendo-WalzePosaune° 16' Posaune° 8'
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT=Ursprüngliche Disposition 1892-1968<ref>nach [1], dort allerdings fehlerhaft mit vertauschten Manualen </ref>|WERK 1 = I. Manual
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
Gedeckt 8'
Viola Dolce 8' Gamba 8' Spitzflöte 8'
Oktav 4'
Spitzflöte Rohrflöte 4'
Rohrflöte 4Quint-Superoctav 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'+ 2'
Oktav Mixtur 5f 2'
Rauschquinte Cornett 5f 8'|WERK 2 = II. Manual|REGISTER WERK 2/3= Liebl. Gedeckt 16'Prinzipal 8'
Mixtur 1 1/3Flauto 8'
Trompete 8'|WERK 2 = Obermanual|REGISTER WERK 2 = Prinzipal Salizional 8'
Flöte Philomela 8'
Salizional Dulciana 8'
Prästant 4'
Traversflöte 4'
Geig. Prinzipal 2' Quinte Mixtur 4f 2 <sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
Terzflöte 1 3/5' Mixtur 1'|WERK 3 = Pedal<ref>Registerpaare 16'-8' bzw. 8'-4' als Exensionen gebaut</ref>
|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass 16'
Subbass 16'
Quintbass 10 2/3Violon 16'
Oktavbass 8'
Gedecktbass Prinzipalbass 8'
Quintbass 5 1/3Cello 8'
Choralbass 4Bordun 8'
Superoktav 2Quintbass 5<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' Oktav 4'
Posaune 16'
Posaune 8'
}}
; Anmerkungen<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNG = Eine Restaurierung ist in Vorbereitung.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = [1] R.W. Kurka: Bericht über die Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen, Wien. Zeitschrift für Instrumentenbau XII (32), 1. December 1892, 619-620
|WEBLINKS = [http://www.pfarre-weinhaus.at/ueber-weinhaus/pfarrkirche.html Informationen zur Orgel auf der Webseite der Pfarre Weinhaus]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Weinhauser_Pfarrkirche Informationen zur Kirche auf Wikipedia]
 
[https://www.meinbezirk.at/waehring/c-lokales/eine-patenschaft-rettet-die-orgel-der-kirche-weinhaus_a5631100 Pressemeldung zur Orgelrenovierung (Nov 2022)]
}}
{{DEFAULTSORT:Wien/Wahring}}
[[Kategorie:185018. Bezirk -1899Währing|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWien/Wahring]][[Kategorie:211880-30 Register1899|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWien/Wahring]][[Kategorie:Mauracher21-30 Register|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWien/Wahring]][[Kategorie:Mauracher Orgelbau|Wien|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF/Wahring]][[Kategorie:ÖsterreichWien|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWien/Wahring]] [[Kategorie:1850-1899|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRINGWindtner, ST. JOSEF]][[Kategorie:21-30 RegisterFranz|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF]][[Kategorie:Wien|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEF/Wahring]][[Kategorie:Österreich|WIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWIEN-WÄHRING, ST. JOSEFWien/Wahring]][[Kategorie:Mauracher Klais, Orgelbau]]
46.106

Bearbeitungen