Waldbreitbach, Klosterkirche der Franziskanerinnen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klais-Orgel in der Klosterkirche St. Antonius Waldbreitbach
Waldbreitbach, Klosterkirche St. Antonius, Klais-Orgel (3).jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1939 (Opus.932)
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 17 (20)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Zungenabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Querflöte 8'

Lieblich Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Schwegel 2'

Mixtur 3-4f 11/3'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Schweizerpfeife 4'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Principalbass 8'

Gedacktbass 8' [2]

Choralbass 4' [3]


Anmerkungen:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'.
  2. Extension aus dem Subbass 16'.
  3. Extension aus dem Principalbass 8'.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Alexander Ortmann - Mai 2024
Weblinks: Webseite der Waldbreitbacher Franziskanerinnen