Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
1917 per Erlass der „Heeresverwaltung“ vom 10.01.1917 wurden die aus einer hochwertigen Zinnlegierung gefertigten Prospektpfeifen zur Verwendung in der Rüstungsindustrie beschlagnahmt (Die Zinn-Blei-Legierung wurde für die Geschütze benötigt). Die Orgel sei auch ohne diese Pfeifen zur Einstimmung eines Chorals und zur Begleitung des Gemeindegesangs noch genügend spielbar – so lautete die knappe Begründung.
1938 Neubau ins alte Gehäuse unter Verwendung der Schleifladen und 17 Registern des Vorgänger-InstumentesInstrumentes.
1999 Reparatur durch Christian Reinhold (Bernsdorf)
}}
[[Kategorie:Deutschland|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Sachsen|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Chemnitz|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:1920-1939|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:41-50 Register|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Deutschland|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Jehmlich Orgelbau|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Chemnitz|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Sachsen|Chemnitz/Reichenbrand, Johanneskirche]]
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü