Hauptmenü öffnen

Änderungen

Die Seite wurde neu angelegt: „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME =…“
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT = Mylau
|GEBÄUDE = evangelische Stadtkirche
|ERBAUER = Johann Gottfried Silbermann
|BAUJAHR = 1731
|UMBAU = 1890 Umsetzung nach Mylau in neuem Gehäuse durch Carl Eduard Schubert (Reichenbach)
|GEHÄUSE = 1890
|GESCHICHTE = 1731 Orgelnaubau durch Johann Gottfried Silbermann, Umsetzung in die neue Kirche 1890 durch Carl Eduard Schubert mit neuem Gehäuse 1989 Restaurierung Jehmlich-Orgelbau (Dresden)
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 21
|MANUALE = 2
|PEDAL = 1
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, Tremulant, Calcant
}}
{{Disposition2
|WERK 1 = Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'

Quintadena 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8' (vor 1890 Vox humana 8')

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Cornet 3-fach

Mixtur 4-fach
|WERK 2 = Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nassat 3'

Octave 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/2'

Sifflöte 1'

Zimbel 2-fach
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass 16'

Octavbass 8'

Posaune 16'
}}

{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 13.07.1997 bei Konzert Brita Schmidt
|WEBLINKS =
}}
[[Category:1700-1749]][[Category:21-30_Register]][[Category:Deutschland]][[Category:Johann Gottfried Silbermann]]
1.635

Bearbeitungen