Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seite neu erstellt
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Lindau (Bodensee)
|GEBÄUDE = Evangelische Kirche St. Stephan
|LANDKARTE = 47.547393787786454, 9.687460076541075
|WEITERE ORGELN = Chororgel (fahrbar), seit den 90er-Jahren im Seitenschiff aufgestellt
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Steinmeyer, op. 2306
|BAUJAHR = 1975
|UMBAU =
|GEHÄUSE = 1783
|GESCHICHTE = 1506 erste Erwähnung einer Orgel im Zusammenhang mit Kirchenumbau

1571 Erwähnung einer Orgel mit 14 Registern (7 im "oberen Kasten", 7 im Rückpositiv)

1608 Die Orgel wird durch Blitzschlag beschädigt

1612 Neubau einer Orgel. Für das Gehäuse wurde eine Linde vor dem Chorraum verwendet.

1777 Erwähnung einer Orgel mit 25 Registern

1783 Bau des heutigen Gehäuses mit 8 m Höhe und 7 m Breite

1860 Orgelgehäuse wird auf Westempore aufgestellt, Neubau durch Steinmeyer, 43 Stimmen (davon einige bis heute erhalten)

1924 Umbau in ein romantisches Werk mit 57 Registern (Steinmeyer), vergleichbar mit der erhaltenen Hauptorgel im direkt daneben stehenden [[https://organindex.de/index.php?title=Lindau_(Bodensee),_M%C3%BCnster_%22Unserer_Lieben_Frau%22_(Hauptorgel)|Münster "Unserer Lieben Frau"]].

1975 Neubau durch Steinmeyer. An der Ausschreibung hatte sich auch Albiez beteiligt.

|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER =
|MANUALE = C-a'''
|PEDAL = C-f°
|SPIELHILFEN = Vier freie Kombinationen, Organo pleno (Piston), Tremulanten ab (Piston), Koppeln III / I, III / II, I / II, III / P, II / P, I / P; Pedalkoppeln wechselseitig per Piston schaltbar
}}

{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Steinmeyer-Orgel von 1975
|WERK 1 = I. Manual/Positiv
|REGISTER WERK 1 =
Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Sesquialter 2fach

Sifflöte 1 1/3'

Scharf 5fach

Krummhorn 8'

Tremulant


|WERK 2 = II. Manual/Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 5fach

Scharf 4fach

Cornett 5fach

Trompete 16'

Trompete 8'

Trompete 4'


|WERK 3 = III. Manual/Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Nachthorn 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Soloflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Piccolo 2'

Terz 1 3/5'

Plein jeu 5fach

Basson 16'

Trompete 8'

Oboe 8'

Clairon 4'

Tremulant

|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Untersatz 32'

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Gedackt 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Mixturn 6fach

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Reihenfolge der Register am Spieltisch wurde hier aus Gründen der Übersichtlichkeit anders wiedergegeben als am Spieltisch.
|QUELLEN = Eigene Sichtung im Juli 2022 sowie die Webseite von Sven Dartsch
|LITERATUR = https://svendartsch.de/orgellindau/steinmeyer-orgel-st-stephan/
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
}}

[[Kategorie:Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Schwaben]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
110

Bearbeitungen

Navigationsmenü