Schleiz/Crispendorf, Dorfkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Kreutzbach-Orgel in Crispendorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Richard Kreutzbach, Borna, op. 56
Baujahr: 1889
Geschichte der Orgel: 2016–2017 Sanierung durch Rösel & Hercher
Stimmtonhöhe: a1= 424 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Winddruck 97 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualcoppel (II/I), Pedalcoppel (I/P); Calcant



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Mixtur 3f

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Flauto 4'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument ist bis auf die Prospektpfeifen original erhalten.
Literatur: Klaus Walter, Gert Rothe, Wolfram Hackel, Jiři Kocourek: Richard Kreutzbach (1839-1903): Leben und Werk. In: Acta Organologica 34. Merseburger, Kassel 2015 (=270. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

OrgelFahrt 2019: Zwischen Saale und Orla unterwegs von Pößneck, Molbitz, Schleiz und Schloß Burgk über Sparnberg, Blintendorf nach Gefell vom 21.-23. Juni mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Dresden. Orgelfahrt.de, Wittmannsgereuth 2019

Orgelbau-Nachrichten. In: Zeitschrift für Instrumentenbau, 9, 14, 11. Februar 1889.

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf ekmd.de