Hauptmenü öffnen

Änderungen

{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Köln, StPipe_organ_-_St. Maria im Kapitol_Maria_im_Kapitol_-_Cologne_-_Germany_2017.jpg |BILD 1-Text= Klais-Orgel in St. Maria im Kapitol Köln|BILD 2= Main altar and organ - St. Maria im Kapitol - Cologne - Germany 2017.jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= St. Maria im Kapitol, Köln-9794.jpg |BILD 3-Text=Ansicht vom Kirchenschiff|BILD 4= NRW, Cologne - St. Maria im Kapitol.jpg |BILD 4-Text=Die größte der romanischen Kirchen Kölns
|ORT = Marienplatz 19, 50676, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Maria im Kapitol
|REGISTER = 35
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage
}} {{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
; Anmerkungen
<references/>
==Rieger-Orgel 1955-1990==
== Rieger-Orgel 1953-1990 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger Orgelbau
|BAUJAHR = 19551953
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln
}} {{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'
''Tremulant''
|WERK 2 =II Brustwerk
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8'
''Anmerkungen''
<references/>
==Seifert-Orgel 1909-1944==
== Seifert-Orgel 1909-1944 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1=Köln, Maria im Kapitol, Seifert-Orgel 1915.jpeg |BILD 1-Text=Die Seifert-Orgel im Raum
|BILD 2= Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen - St. Maria im Kapitol (Ostansicht) (Zeno Ansichtskarten).jpg |BILD 2-Text=Ansicht aus dem Jahr 1911|BILD 3= |BILD 3-Text=|BILD 4= Köln, St. Maria im Kapitol, Innenraum (1).jpg |BILD 4-Text=ehemaliger Standort der Seifert-Orgel heute
|ORT =
|GEBÄUDE =
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =''Koppeln'' II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, Generalkoppel, Manualoktavkoppel; ''Gruppenzüge'' Prinzipalchor, Rohrwerke, pp, p, mf, f, ff, Tutti, Generaltutti; ''Absteller'' Koppeln ab, Leerlaufkoppel I, 16' ab, Crescendo ab, Zungen ab für I / II / III / IV / P; ''"Crescendowalze und 2 Wagebalken für III. und IV. Man., schwarze, weiße, rote Freie Kombination. Balancenregisterwippen, die je nach Manual von verschiedener Farbe sind, mit 3 kleinen Zügen für die freien Kombinationen. Zentrifugalschleudermaschine ("The Patent Kinetic Blower") mit 7 Ps. von der Firma Wiebel, Köln und München-Gladbach."''
}} {{Disposition4
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I. Manual
<references/>
==Sonreck-Orgel 1871-1909==
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1= DKdm Stadt Köln Band7 Abt1 - 0281.jpg |BILD 1-Text=Alte Ansicht mit dem Prospekt der Sonreck-Orgel|BILD 2= DKdm Stadt Köln Band7 Abt1 - 0237.jpg |BILD 2-Text=Außenansicht (um 1900)|BILD 3= DKdm Stadt Köln Band7 Abt1 - 0232 (cropped).jpg |BILD 3-Text=Ansicht von Norden |BILD 4= DKdm Stadt Köln Band7 Abt1 - 0259 (cropped).jpg |BILD 4-Text=Inneres nach Osten (um 1900)
|ORT =
|GEBÄUDE =
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Principal 16' <ref name ="P">"Vom tiefen C an im Prospect."</ref>
Trompete 8'
|WERK 2 = II. Nebenwerk
|REGISTER WERK 2 =Principal 8' <ref name ="P"/>
Fagott&Oboe 8'
|WERK 3 = III. Echowerk
|REGISTER WERK 3 = Geigenprincipal 8'
Gedact 8'
<references/>
== Verweise ==
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Die Orgel auf [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2004197&LGE=DE&LIJST=lang orgbase.nl] - Juni 2015
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Zeitschrift für Instrumentenbau (1909) 413;
 
Albert Jepkens: Die neue Orgel der kath. Pfarrkirche zu Kempen am Niederrhein.
Du Mont-Schauberg, Köln (1876)
 Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz - Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln - Band 7 - Abt. 1, Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln. St. Gereon, St. Johann Baptist, Die Marienkirchen, Gross St. Martin, bearb. von Hugo Rathgens. Düsseldorf: Druck und Verlag von L.Schwann (1911) [Nachdruck: Schwann Verlag, 1980]|WEBLINKS = [httphttps://www.maria-im-kapitol.de/ Webseite Website der Kirchengemeinde]  [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_im_Kapitol Wikipedia] [https://orgelbau-klais.com/_klais/bilder/pdf/koeln%20mik.pdf Informationsblatt Fa. Klais]
[https://www.ksta.de/koeln/sankt-maria-im-kapitol-orgel-saniert-und-erweitert---konzert-zur-wiedereinweihung-33422784 Zeitungsbericht zur Orgelsanierung]
 
[https://www.rieger-orgelbau.com/de/instrumente/verzeichnis/koeln-maria-am-kapitol-de-1953 Bild der Rieger-Serienorgel von 1953]
}}
[[Category:Serienorgel]]
[[Kategorie:Serienorgel]]
[[Kategorie:1860-1879]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:81-90 Register]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
[[Kategorie:Sonreck, Franz Wilhelm]]
[[Kategorie:König, Christian Ludwig]]
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:Seifert, Ernst (Köln-Mannsfeld)]]
[[Kategorie:Stadtbezirk 1 Innenstadt]]
38.467

Bearbeitungen