Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Seharv orgel (retouched).jpg |BILD 1-Text=Beckerath-Orgel (2012)|BILD 2= Seharv orgel.jpg |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|UMBAU = Die Registertraktur war ursprünglich mechanisch und wurde 1976 durch Beckerath auf elektrisch umgebaut. 2020 wurde auch die Spieltraktur elektrifiziert und die Orgel um 2 Manuale und 35 Register erweitert.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Im Jahr 2020 wurde die Orgel generalüberholt und um einige Manuale sowie Register erweitert. Eine Besonderheit seitdem ist der Doppelspieltisch, der eine Seite Besitztbesitzt, auf der man die Orgel in ihrer alten Version bedienen kann, und eine moderne Seite, auf welcher sich die ganze Orgel spielen lässt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, S. 60
|WEBLINKS =  [http://www.st-elisabeth-hh.de/ Homepage der Gemeinde]
[https://www.opus-1.de/ Neue Website der Orgel mit Historie, Disposition und Bildergalerie]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_(Hamburg-Harvestehude) Wikipedia]
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:2020-2039]]
[[Kategorie:51-60 Register]]
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hamburg]]
[[Kategorie:2020-2039]]
[[Kategorie:51-60 Register]]
38.446

Bearbeitungen