Hauptmenü öffnen

Änderungen

Zwischenspeicherung, tbc
|ERBAUER = Josef Zeilhuber (Altstädten)
|BAUJAHR = 1930/31
|UMBAU = - 1970/71 Erweiterung um ein Kronwerk , Umdisponierung und Umdisponierung Einbau eines viermanualigen Spieltisches durch Max Offner. Außerdem wurden die Schwelljalousien der Chororgel entfernt und auch deren Disposition maßgeblich verändert.
- 2018-20 Renovierung und Anbau eines gebrauchten Spieltisches durch Siegfried Schmid. In diesem Zuge wurde im Positiv eine Unda maris 8' anstelle des Oktävlein 1' eingebaut. Kurze Zeit später wurde die Orgel noch um ein digitales Glockenspiel erweitert.
|GEHÄUSE = Freipfeifenprospekt
|GESCHICHTE =1900 Neubau durch unbekannten Erbauer (I/11)für die Vorgängerkirche
1930 Umsetzung der Orgel in die Pfarrkirche Riederau und Neubau durch Zeilhuber (III/60)
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen (IVKronwerk: Schleifladen)
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 81 (83), davon 14 Register in der Chororgel
|MANUALE = 4 C-a<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f'<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = '''Koppeln (seit 2020):''' Normalkoppeln: II-/I, III-/I, IV-/I, CHW/I, CSW/I, III-/II, IV-/II, CHW/II, CSW/II, IV-/III, CHW/III, CSW/III, CHW/IV, CSW/IV, I-Ped/P, II-Ped/P, III-Ped/P, IV-Ped/P, CHW/P, CSW/P Suboktavkoppeln: I/I, II/I, III/I, II/II, III/II, III/III Superoktavkoppeln: II/I, III/I, II/II, III/II, III/III, 3 freie II/P  '''Spielhilfen (seit 2020):''' 10.000 Setzerkombinationen (je 10 abschließbare Ebenen mit je 1.000 Kombinationen ), Tutti, Generaltutti, Crescendowalze für zwei Programmierbare Crescendi<ref>Crescendo A: nur Hauptorgel; Crescendo B Haupt- und 3 freie Pedalkombinationen Chororgel.</ref>, Crescendowalze An, zwei Schwelltritte<ref>Der Schwelltritt für die Chororgel ist derzeit nur vorbereitet, eine Rekonstruktion der Schwelljalousien für die Chororgel ist geplant.</ref> Äquallage Ab für jede der vier Klaviaturen, Frei programmierte Koppeln (1971Intervallkoppeln), WalzePizzicatokoppeln, Pedalteilung, Transpositeur, Zungen Ab, Zungeneinzelabsteller, TuttiChororgel An, HR zu Kombinationen; alle Koppeln und Kombinationen mit Hand und Fuß wechselwirkend schaltbarHauptorgel Ab Setzeranlage '''Nebenregister:''' Glockenspiel (2018digital)
}}
{{Disposition4
|ÜBERSCHRIFT =Disposition der gesamten Hauptorgelseit 2020
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
Grobgedackt Großgedeckt 8'
Gemshorn 8'
Gambe Gamba 8'
Oktave 4'
Spitzflöte 4'
Prinzipalquint Quinte 2<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Superoctav Superoktave 2'
Großmixtur 5-6f 2'
Hellzimbel 3f <sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Kornett Cornett 3-5f 8'
Trompete 16'
|WERK 2 =II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Flötprincipal Flötprinzipal 8'
Wienerflöte 8'
Prästant Unda maris 8' <ref>2020 neu eingebaut.</ref> Geigenprinzipal 4'
Traversflöte 4'
Blockflöte Waldflöte 2' Terzian 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>’ + 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>’
Oktävlein Terzian 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' + 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Zimbel Scharffzimbel 3-5f <sup>1</sup>/<Subsub>2</Subsub>'
Rankett 16'
Konzertflöte 8'
Rohrgedackt Rohrgedeckt 8'
Zartgeige Aeoline 8'
Schwebung Vox celestis 8'
Weitprinzipal Prästant 4'
Kleingedackt Kleingedeckt 4'
Nasard 2<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Schwiegel 2'
Terz 1<sup>3</sup>/<Subsub>5</Subsub>'
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Scharff 3-5f 1'
Fagott 16'
Trompete Silbermanntrompete 8'<ref>nach Silbermann</ref>
Oboe 8'
Schalmey Schalmei 4'
''Tremulant''
 |WERK 4 =IV Kronwerk<Ref>1970 neu hinzugefügt. Als einziges Werk der Orgel verfügt das Kronwerk über Schleifladen und ein geschlossenes Gehäuse.</ref>
|REGISTER WERK 4 =
Gedackt Gedeckt 8'
Quintade 8'
Principal 2'
Quinte 1<sup>1</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Sifflöte 1'
Terzzimbel <sup>2</sup>/<Subsub>5</Subsub>'
Vox humana 8'
|WERK 5 =Pedal
|REGISTER WERK 5 =
Principal 16Untersatz 32'
Violon Principalbaß 16' Violonbaß 16'
Subbaß 16'
''Nachthorn Nachthornbaß 16''<ref>Transmission aus dem Schwellwerk (III.M.)</ref>
Quintbaß 10<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
Oktavbaß 8'
Gedacktbaß Gedecktbaß 8'
Choralbaß 4'
Metallflöte Baßflöte 4'
Nachthorn 2'
Baßzink 3f 2<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>'<ref> 2<sup>2</sup>/<Subsub>3</Subsub>' +1<sup>3</sup>/<Subsub>5</Subsub>' +1<sup>1</sup>/<Subsub>7</Subsub>'</ref>
Rauschbaß 5f 2'
Tromba 4'
Singend Cornett 2'<ref>dzt. stillgelegt</ref>
}}
; Anmerkungen<references/>
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition der Chororgel(Stand 2024)<ref>Die Chororgel verfügt über einen eigenen zweimanualigen Chorspieltisch, ist aber vollständig vom Spieltisch der Hauptorgel als Teil der Gesamtorgelanlage spielbar von . Die beiden Manualwerke der Chororgel können jeweils als ''floating division'' an jede Klaviatur des Hauptorgelspieltisches angekoppelt werden.Darüberhinaus ist die Hauptorgel; eigener auch vom Spieltisch im Werkder Chororgel spielbar: fünf verschiedene Registerkombinationen K1 bis K5 müssen vorab am Hauptorgelspieltisch vorbereitet werden und können dann vom Spieltisch der Chororgel abgerufen werden. Ein manualer Registerwechsel ist vom Chororgelspieltisch aus nicht möglich.</ref>|WERK 1 =III I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal Prinzipal 8'
Zartflöte 8'
Oktav Gedeckt 8' Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Mixtur 4f 2'
|WERK 2 =IV OberwerkII Schwellwerk<ref>ursprünglich schwellbarSchweller 1971 durch Offner entfernt, Schweller dztWiedereinbau geplant. stillgelegt</ref>
|REGISTER WERK 2 =
Geigenprinc. Geigenprinzipal 8'
Gemshorn 8'
Principal Prinzipal 4'
Nachthorn 4'
Blockflöte 2'
Scharff 3f 1<sup>1</sup>/<Subsub>3</Subsub>'
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass Subbaß 16'
''Zartbaß 16'''<ref>Windabschwächungaus dem Subbaß 16'.</ref> Choralbaß 4' Dulzian 8'}}  '''Anmerkungen:'''<references/>
Choralbass 4'''Koppeln am Spieltisch von 1971-2018:''' II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
Sordun 16'}}''Spielhilfen am Spieltisch von 1971-2018:''' 3 freie Kombinationen und 3 freie Pedalkombinationen (1971), Walze, Tutti, HR zu Kombinationen; alle Koppeln und Kombinationen mit Hand und Fuß wechselwirkend schaltbar
; Anmerkungen