Buxtehude, St. Petri (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 26. Oktober 2012, 10:09 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Buxtehude, St. Petri.JPG |BILD 1-Text= Furtwängler-Orgel in St. Petri |BILD 2= Buxtehude,_St._Petri_(44).JPG |BILD …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Furtwängler-Orgel in St. Petri
Buxtehude, St. Petri (44).JPG
Orgelbauer: Philipp Furtwängler
Baujahr: 1859
Stimmtonhöhe: a1 = 450Hz
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Registeranzahl: 52
Manuale: 3 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super), II/I, III/II, I/P, Piano-Pedal[Anm. 1], Forte Pedal[Anm. 2]



Disposition

I Hauptwerk II Manual III Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 8'

Quintatön 8'

Quinte 51/3'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Cornett III-V

Mixtur IV

Cymbel III

Trompete 16'

Quintatön 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Gedact 8'

Octav 4'

Viola 4'

Gedact 4'

Spitzquinte 22/3'

Octav 2'

Mixtur IV

Scharff III

Spitzig II

Trompete 8'

Gamba 16'

Geigenprincipal 8'

Flöte 8'

Rohrflöte 8'

Spitzflöte 8'

Dolceflöte 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Salicet 4'

Gedactflöte 4'

Waldflöte 2'

Harmonia I-II

Principalbaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Quintenbaß 102/3'

Principal 8'

Violoncello 8'

Bordun 8'

Octav 4'

Posaunenbaß 16'

Trompete 8'


Anmerkungen <references group="Anm.">



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf Nomine.net


Referenzfehler: Es sind <ref>-Tags für die Gruppe „Anm.“ vorhanden, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />-Tag gefunden oder ein schließendes </ref> fehlt.