Brixen, Dom St. Kassian (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 2. Mai 2018, 14:06 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Brixen, Dom, Orgel.jpg |BILD 1-Text=Reinisch-Pirchner, 1980 |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Reinisch-Pirchner, 1980
Orgelbauer: Reinisch-Pirchner Orgelbau/Steinach
Baujahr: 1980
Gehäuse: Das Orgelgehäuse wurde 1758 durch den Brixener Zimmermann Ferdinand Schwabl angefertigt, die dazugehörige Orgel wurde 1756-58 durch Augustin Simnacher und Alexander Holzhey errichtet.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 3, C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: Pos/HW, UW/HW, HW/Ped, Pos/Ped, UW/Ped

Pleno-Tritt



Disposition

Unterwerk (I) Hauptwerk (II) Positiv (III) Pedalwerk
Gedeckt 8'

Portunalflöte 8'

Prinzipal 4'

Gedeckt 4'

Oktav 2'

Waldflöte 2'

Quint 11/3'

Zimbel III 1'

Vox Humana 8'


Tremolo

Prinzipal 16'

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrgedeckt 8'

Viola 8'

Oktav 4'

Nachthorn 4'

Gemshorn 4'

Quint 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur Major IV-VI 2'

Mixtur Minor III-IV 1'

Cornet V 8'[1]

Trompete 8'

Prinzipal 8'

Schwebung 8' D[2]

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Violine 4'

Nasat 22/3'

Oktav 2'

Quarte de Nazard 2'

Terz 13/5'

Scharff IV 11/3'

Fagott 16'

Cromorne 8'


Tremolo


Glockenspiel 2'[3]

Untersatz 32'

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gemshornbaß 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz IV 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'


Anmerkungen
  1. ab c°
  2. ab c¹
  3. von c°-c³



Bibliographie

Weblinks: Orgel auf Orgbase.nl

Orgel auf Youtube: Fuge BWV 541

Orgel auf Youtube: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654