Koblenz/Lützel, Bodelschwinghkirche

Aus Organ index
Version vom 17. April 2018, 13:01 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel im Evagelischen Bodelschwingh-Geeindezentrum Koblenz-Lützel |BILD 2= |BILD 2-Text=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger
Baujahr: 1970er Jahre
Umbauten: 2015 Restaurierung des Haupt- und Pedalwerkes nach einem Wasserschaden durch Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch; 2018 Restaurierung und Umdisponierung des Brustwerks durch Frensch.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 5f

Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Terz 13/5'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Prinzipalbass 4'



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 2'

Mixtur 5f

Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Oktave 2'

Cymbel 2f

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Prinzipalbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: [ Koblenzer Orgelbau Oliver Frensch] - April 2018
Weblinks: [ Webseite der Kirchengemeinde]