München, St. Peter (Chororgel)

Aus Organ index
Version vom 27. August 2012, 19:28 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Klais
Baujahr: 2011
Windladen: Schwellwerk
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Sub), II/II (Super), I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk[Anm. 1] II Echo[Anm. 1] Pedal[Anm. 1]
Principal 8'

Gemahorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Röhrenglocken

Rossignol chasseur

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Schwebung 8'

Dolce 4'

Harmonia aetheria IV 22/3'

Vox humana 8'

Tremulant

Subbass 16'

Offenbass 8'

Fagott 16'


Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Im gemeinsamen Schwellkasten



Bibliographie

Weblinks: Kirche St. Peter

Auf Klais.de