Moosburg an der Isar, St. Kastulus

Aus Organ index
Version vom 26. September 2017, 08:49 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Moosburg an der Isar, St. Kastulus (1).jpg |BILD 1-Text= Nenninger-Orgel in St. Kastulus Moosburg |BILD 2= Moosburg an der…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nenninger-Orgel in St. Kastulus Moosburg
Spieltisch
Brustpositiv
Orgelbauer: Guido Nenninger Orgelbau
Baujahr: 1974
Gehäuse: Das Gehäuse wurde zeitgleich mit der Orgel von der Werkstatt Hubert Sandtner aus Dillingen an der Donau hergestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), III/I (Super), I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Brustpositiv III Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Rauschpfeife 2f 11/3'

Mixtur 4-5f 2/3'

Grand Cornet 5f 8' (ab g0)

Trompete 8'

Clairon 4'

Holzgedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Octävlein 1'

Glockenzimbel 2f 1/2'

Vox humana 8'

Tremulant

Rohrgedackt 8'

Spitzgamba 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Larigot 11/3'

Scharff 3-4f 1'

Dulzian 16'

Helltrompete 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Holzprincipal 8'

Gedacktpommer 8'

Octave 4'

Rohrpfeife 2'

Mixtur 4f 22/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - September 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde