St. Wendel, Missionshauskirche Maria Königin der Engel

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(Stahlhuth-)Mayer-Orgel der Missionshauskirche
Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau (davor Stahlhuth)
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Neubau unter Verwendung von Teilen der Stahlhuth-Orgel von 1914
Gehäuse: Im Gehäuse der ehemaligen Stahlhuth-Orgel
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 30 (32)
Manuale: 2 (3) C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, (III/I), (III/II), I/P, II/P, (III/P), 2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Positiv (vakant) Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur major IV 11/3'

Mixtur minor IV 1'

Trompete 8'

Harfenprinzipal 8'

Holzflöte 8'

Quintade 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Octave 2'

Quinte 11/3'

Scharff IV 2/3'

Fagott 16'

Rohrschalmey 8'

Klarine 4'

Singend Gedackt 8'

Spitzgedackt 4'

Prinzipal 2'

Oktävlein 1'

Klingende Cymbel III 1/2'

Krummhorn 8'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Gedacktbass 16' (Transm. I)

Octave 8'

Gedacktbass 8' (Transm. I)

Choralbass 4'

Zink II

Mixtur IV

Posaune 16'


Stahlhuth-Orgel 1914-1965

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Georg Stahlhuth
Baujahr: 1914
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1965 durch einen Neubau im alten Gehäuse der Firma Hugo Mayer unter Verwendung einiger Teile ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 30
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Feste Kombinationen, 1 freie Kombination, Crescendowalze, 16' Ab, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Fugara 8'

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Rauschquinte 22/3'

Terz 13/5'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Principal 8'

Traverslöte 8'

Gedackt 8'

Gambe 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Flautino 2'

Terz 13/5'

Oboe 8'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Lieblich Gedackt 16'

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Posaune 16'




Bibliographie