Bundenthal, Sankt Peter und Paul

Aus Organ index
Version vom 13. Juli 2012, 11:35 Uhr von Abcdefg8 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gerhard Kuhn Orgelbau, Esthal/Pfalz
Baujahr: 1992
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Koppeln, Setzer, feste Kombinationen (PL, T, Zungen ab), Tremulantenregler, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk Pedalwerk
Gedackt 8´
                  Prinzipal 4´ 
                  Koppelflöte 4´ 
                  Quinte 2 2/3´ 
                  Sifflöte 2´ 
                  Terz 1 3/5´ 
                  Scharff III 1´ 
                  Cromorne 8´ 
                  (Tremulant)
Prinzipal 8´
                  Rohrflöte 8´ 
                  Oktave 4´ 
                  Quinte 2 2/3´ 
                  Waldflöte 2´ 
                  Mixtur III-IV 2´ 
                  Trompete 8´
                  (Tremulant)
Subbaß 16´
                  Holzoktave 8´ 
                  Gedacktbaß 8´
                  Prinzipalflöte 4´ 
                  Fagott 16



Bibliographie

Weblinks: [1]