Bautzen, Dom St. Petri (katholischer Teil)

Aus Organ index
Version vom 5. Juli 2012, 15:50 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Bautzen, Dom St. Petri, Orgel im katholischen Teil.jpg |BILD 1-Text= Orgel im katholischen Teil |BILD 2= |BILD 2-Te…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel im katholischen Teil
Orgelbauer: Leopold Kohl
Baujahr: 1866
Umbauten: 1884 Instandsetzung durch Jehmlich, 1927 Erneuerung der meisten Metallpfeufen durch Eule, 1938 kleiner Umbau durch Jehmlich, 1938 kleiner Umbau durch Eule, 1965 Höherstimmung durch Eule, 1986 kleiner Umbau durch Eule
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Registeranzahl: 32
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16'

Octave 8'

Konzertflöte 8'

Gemshorn 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Cornett III

Mixtur IV 11/3'

Trompete 8'

Quintade 16'

Principal 8'

Salicional 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Superquinte 11/3'

Mixtur III 1'

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavebass 8'

Gedacktbass 8'

Violoncello 8'

Octavebass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Dompfarrei Bautzen