Trier, Herz Jesu

Aus Organ index
Version vom 29. Juni 2012, 18:23 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Trier Herz-Jesu Hauptorgel (1).JPG |BILD 1-Text= Orgel von Herz Jesu |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel von Herz Jesu
Orgelbauer: Sebald Orgelbau
Baujahr: 1957
Registeranzahl: 35
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, II/I (Sub), III/I (Sub), III/II (Sub), 5 Zungenabsteller, 2 freie Kombinationen, Handregister an, Auslöser, Tutti, Crescendowalze, jeweils 2 Pedalkombinationen für II und III, Zungen ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brustwerk Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur V-VI

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Gemshorn 8'

Prinzipal 4'

Querflöte 4'

Zartquinte 22/3'

Blockflöte 2'

Terzflöte 13/5'

Scharff III-VI

Rankett 16'

Kopftrompete 4'

Tremolo

Lieblich Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Quintade 4'

Prinzipal 2'

Nazard 11/3'

Terzcymbel IV

Krummhorn 8'

Tremolo

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Gedacktflöte 4'

Bauernflöte 2'

Rauschpfeife III

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft

Informationen zur Kirche und zur Orgel