Münstermaifeld, St. Martin und St. Severus

Aus Organ index
Version vom 23. Juni 2012, 08:51 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Münstermaifeld, St. Martin und St. Severus.JPG |BILD 1-Text= Orgel der Münstermaifelder Stiftskirche |BILD 2= |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgel der Münstermaifelder Stiftskirche
Orgelbauer: Ludwig Hünt
Baujahr: 1864
Geschichte der Orgel: 1864 ersetzte Ludwig Hünt die Stumm-Orgel von 1722, wobei er den Prospekt und die Prospektpfeifen von Stumm beibehielt und lediglich das ehemalige Rückpositiv als Unterwerk in das Gehäuse einbaute.
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Stumm
Registeranzahl: 29
Manuale: 2
Pedal: 1



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 16'

Bordon 16'

Principal 8'

Gedakt 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Gedakt 4'

Quint 3'

Octave 2'

Cornet IV (ab g)

Mixtur IV 2'

Trompete 8'

Salicet 8'

Hohlpfeif 8'

Fernflöte 8' (ab g)

Principal 4'

Flauttravers 4'

Gemshorn 4'

Gemshornquinte 3'

Flageolet 2'

Euphon 8'

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedaktquint 6'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'



Bibliographie