Bern, Pauluskirche

Aus Organ index
Version vom 2. September 2016, 13:38 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Metzler Orgelbau
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: 6 Koppeln, 2 Schwelltritte, Setzeranlage mit Registercrescendo



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Brustwerk (III) Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Bourdon 8'

Quinte 51/3′

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 2'

Cornett III

Trompete 8'

Gedackt 16'

Principal 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3′

Octave 2'

Scharf V 11/3′

Trompette 8'

Oboe 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Harmonica 8'

Spitzflöte 4'

Dolce 4'

Flautino 2'

Vox humana 8'

Tremulant

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie