Bad Kleinkirchheim, St. Oswald

Aus Organ index
Version vom 19. April 2016, 06:36 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Jakob Ladstätter
Baujahr: 1835
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1
Pedal: C-H
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Coppel 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Oktav 2'

Sup. Oktav 1'

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel ist auch eine Besonderheit, da sie ausschließlich Holzpfeifen beinhaltet. Die Prospektpfeifen sind als Holzattrappen mit silbergrauem Farbanstrich ausgeführt. Da Jakob Ladstätter in seinem Hauptberuf Lehrer war, hat er zum Abdichten der Orgel alte Schullisten verwendet.