Wien/Pötzleinsdorf, St. Ägydius (alte Pfarrkirche)

Aus Organ index
Version vom 20. Februar 2016, 19:25 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Friedrich Deutschmann
Baujahr: 1816
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8´

Flöte 4´,

Prinzipal 4´

Quint 3

Oktav´2´

Mixtur
Subbass 16´

Oktavbass 8´

Choralbass 4´



Bibliographie

Anmerkungen: Ein in die Brüstung eingebautes, hinterspieliges Werk mit einem sehr hohen Untergehäuse, in dem der Balg eingebaut ist. Noch heute ist die- allerdings nicht originale- Tretvorrichtung erhalten und funktionsfähig. Im Jahr 1864 berichtet die Pfarrchronik, dass „im Monat September mit hoher Statthaltereibewilligung die Orgelreparatur vorgenommen wurde. Dieselbe erhielt überdies noch ein Pedal...... Ein in die Brüstung eingebautes, hinterspieliges Werk mit einem sehr hohen Untergehäuse, in dem der Balg eingebaut ist. Noch heute ist die- allerdings nicht originale- Tretvorrichtung erhalten und funktionsfähig. Im Jahr 1864 berichtet die Pfarrchronik, dass „im Monat September mit hoher Statthaltereibewilligung die Orgelreparatur vorgenommen wurde. Dieselbe erhielt überdies noch ein Pedal......