Wien/Donaustadt, Süssenbrunn, Zur Heiligsten Dreifaltigkeit

Aus Organ index
Version vom 21. Dezember 2015, 12:39 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 1986
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedeckt 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Gemshorn 2'

Mixtur III

Holzgedeckt 8'

Gamba 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quint 1 1/3'

Subbaß 16'

Holzprincipal 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie