Butjadingen/Tossens, St. Bartholomäus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gerhard Janssen Schmid, Oldenburg (Schmid I)
Baujahr: 1815
Geschichte der Orgel: Die Geschichte der Orgel stellt sich nach nomine.net wie folgt dar:

1660 - Neubau durch einen unbekannten Orgelbauer

1811 - Abbaus der Orgel durch den Orgelbauer Christoph Nord

1815 - Wiederaufbau der Orgel durch den Oldenburger Orgelbauer Schmid I, dabei Verwendung des alten Instruments und Erweiterung desselben.

1885 - Johann Martin Schmid, Oldenburg (Schmid III), liefert neue Bälge

1963 - Alfred Führer, Wilhelmshaven, erweitert die Orgel, dabei verwendet er das alte Pfeifenwerk und die Doppellade weiter.

Windladen: Schleifladen[1]
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang Hauptwerk: CD-c³, Rückpositiv: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: RP/HW, RP/Ped, HW/Ped



Disposition



Bibliographie

  1. Manual und Pedal auf historischer Doppellade