Seck, St. Kilian

Aus Organ index
Version vom 7. Mai 2015, 18:08 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Seck, St. Kilian (1).jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Seck |BILD 2= Seck, St. Kilian (2).jpg |BILD 2-Text= |BILD 3…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mayer-Orgel in Seck
Seck, St. Kilian (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau / Siegfried Sauer Orgelbau
Baujahr: 2000 / 1995
Geschichte der Orgel: Im Jahre 2000 baute Mayer eine neue Hauptorgel mit zwei Manualwerken, jedoch einem dreimanualigen Spieltisch, für die Kirche. Die vorhandene Sauer-Chororgel von 1995 wurde an das dritte Manual der Hauptorgel angeschlossen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Chororgel: elektrisch)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 34 (37)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: II/I, II/II

Superoktavkoppel: II/P

Spielhilfen: 64 Setzerkombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Chororgel Pedal
Gedacktpommer 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Prinzipal 2'

Mixtur 4-5f 2'

Trompete 8'

Tremulant

Bleigedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Nasat 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Sifflöte 1'

Scharff 3f 1'

Cornett 5f

Hautbois 8'

Tremulant

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3f 11/3'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8' (Ext. Prinzipal 16')

Gedecktbass 8' (Ext. Subbass 16')

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8' (Ext. Posaune 16')


Pedal Chororgel

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2015
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft