Idar-Oberstein/Kirchenbollenbach, St. Johann Nepomuk

Aus Organ index
Version vom 11. Januar 2015, 15:18 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Georg Stahlhuth Orgelbau
Baujahr: 1906
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 17 (18)
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, 1 feste Kombination



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Harmonieflöte 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Quinte 22/3'

Octav 2'

Trompete 8'

Gedact 8'

Gambe 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Quintatön 8'

Flöte 4'

Subbass 16'

Gedactbass 16' (Windabschwächung)

Octavbass 8'

Salicet 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Dekanatskantorin Charlotte Jansen - Januar 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde