Fulda, Dom St. Salvator (Hochchororgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt aus dem Hauptschiff gesehen
Orgelbauer: Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück
Baujahr: 1981
Gehäuse: Johannes Hoffmann, 1713-1720
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-a³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Setzeranlage



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Prinzipal 8'

Spitzgedackt 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Rauschpfeife II

Mixtur IV-VI

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Weidenpfeife 8'[1]

Prinzipal 4'

Schweizerpfeife 4'[2]

Rohrnasard 2 2/3'

Waldflöte 2'

Oktave 1'

Obertonkornett III-VI

Scharff IV 2/3'

Dulcian 16'

Rohrschalmey 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Flachflöte 4'

Bauernpfeife 2'

Hintersatz IV 2 2/3'

Posaune 16'

Englisch Horn 4'


Anmerkungen
  1. aus Violflöte 8' der Vorgängerorgel
  2. aus Querflöte 4' der Vorgängerorgel



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel auf der Website der Dommusik



Die Orgel von 1938 bis 1981

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebrüder Späth, Ennetach
Baujahr: 1938
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Eine Ladenart ist in dem Infoblatt nicht angegeben.
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Spielhilfen sind in dem Infoblatt nicht angegeben.



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Prinzipal 8'

Choralflöte 8'

Oktave 4'

Dulzflöte 2'

Mixtur IV-VI

Gedackt 8'

Violflöte 8'

Gemshorn 4'

Querflöte 4'

Rauschpfeife II 2 2/3'

Terzian III 1 1/3'

Scharff IV-VI

Trompetenregal 8'


Tremulant

Untersatz 16'

Zartbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Bordun 8'

Schwiegel 4'

Tibia 4'

Sifflöte 2

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Orgelblatt der Werkstatt Kreienbrink, handschriftlich datiert auf den 31.07.1981
Weblinks: Die Orgel auf der Website der Dommusik